Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Welche Umgebung lässt den vierblättrigen Glücksklee zur Hochform auflaufen? Was bedeutet eigentlich der Wunsch „Prosit“? Und welche Bedeutung haben Feuerwerke? Der Jahreswechsel ist untrennbar mit Traditionen verbunden. Wir von Blumen & Garten Nimmervoll machen uns mit Ihnen auf die Spur nach den wichtigsten Begriffen…
Oxalis deppei: Was wie ein Sternenbild klingt, ist die Bezeichnung für den Glücksklee. Der vierblättrige Sauerklee wurde von unserem Team in der Gärtnerei für Sie aufgezogen. Kleine Wurzelstücke wurden dazu eingesetzt, dann wurde das Wachstum der Pflänzchen begleitet. Zur Hochform läuft er übrigens auf, wenn ihn kühlere Temperaturen rund um 15 Grad umgeben.
Bleigießen: Umstrittene, aber beliebte Tradition am Silvesterabend. Ein Stück Blei wird in einem Löffel über einer Kerze erhitzt und dann in ein mit Wasser gefülltes Gefäß geleert. Das dabei entstehende Gebilde wird dann gedeutet.
Glücksbringer: Das Verschenken von Talismanen für das neue Jahr hat Tradition wie der Walzer zu Mitternacht oder das Anstoßen mit Sekt, um den Jahreswechsel zu zelebrieren. Beliebt sind Schweinchen, Rauchfangkehrer, Fliegenpilze und Hufeisen – das sind auch alles Symbole, die unsere Floristinnen beim Garnieren von Klee, Primeln, Hyazinthen, Kalanchoe oder Moosfarn verwenden. So blüht das Glück beim Beschenkten erst so richtig auf.
Silvester: So wird der Tag des 31. Dezember genannt, der von manchen auch als Altjahrestag bezeichnet wird. Für uns ist es normaler Arbeitstag: Wir sind am 31. Dezember in unserer Gärtnerei von 8 bis 12 Uhr für Sie da. Feuerwerke, die den Nachthimmel in den letzten Stunden und Minuten des alten Jahres erhellen, haben den Ruf, böse Geister zu vertreiben und das neue Jahr zu begrüßen.
Zuversicht: Nach einem Jahr, das uns allen viel abverlangte und von Entbehrungen geprägt war, blicken wir hoffnungsvoll nach vorne – und bleiben auch ihr Partner, wenn’s um Blumen, Garten und Floristik geht. Wir haben deshalb am Samstag, 2. Jänner, von 8 bis 12 Uhr wieder für Sie geöffnet.
Neujahrsvorsätze: Die einen schwören drauf, die anderen lassen es lieber gleich sein – zu welcher Kategorie gehören Sie? Wir haben uns vorgenommen, unser Angebot weiter zu verbessern. Auch unser Onlineshop unter www.nimmervoll.net wird ständig weiterentwickelt. Glücksbringer können Sie auch online bestellen: unter https://www.nimmervoll.net/produkt-schlagwort/gluecksbringer.
Prosit: Der Wunsch „Prosit Neujahr“ ist zum Jahreswechsel ein geflügeltes Wort. Prosit ist Lateinisch, eigentlich ein Trinkspruch und bedeutet „wohl bekomm’s“.
Alles Gute und bis bald,
Ihr Team von Blumen & Garten Nimmervoll